Sie sollte den jeweiligen Gegebenheiten angepasst und/oder als Gedächtnisstütze benutzt werden.
Alle Kleidungsstücke sollten namentlich gekennzeichnet sein (z.B. Anfangsbuchstaben im Etikett).
Rechtzeitig den Betreuer auf Medikamente, Allergien oder Probleme hinweisen.
Bei längeren Fahrten Krankenkassenkarte mitgeben.
- Kluft (Tracht)
- Halstuch!!!
- Schlafsack (ein qualitativ besserer Schlafsack lohnt sich, wenn man öfter unterwegs ist)
- Isomatte (keine Luftmatratze, nimmt zu viel Platz weg)
- Kuscheltier (falls gewünscht)
- Regenschutz
- warme Jacke, Fleecejacke oder Pullover
- Taschenlampe
- Kleidung zum wechseln (nicht zu viel, wird eh kaum gewechselt)
- gutes und festes Schuhwerk (in Hütten oder anderen festen Gebäuden Hausschuhe)
- Essbesteck und tiefen Teller sowie Becher und Geschirrhandtuch in einem Beutel
- kleinen Waschbeutel mit Zahnbürste, Zahncreme, Duschgel und Handtuch
- im Sommer auch Badehose/Bikini
- Kopfbedeckung
- Rucksack, keine IKEA-Taschen oder ähnliches
NICHT MITGEBEN:
- zu viel Süßigkeiten, wenn möglich gar keine oder für Alle
- Taschengeld, wenn möglich gar keins oder max. 5 Euro
- Unterhaltung-Elektronik z.B.: MP-3 Player, Smartphone, Tablet